
21 Aug. Frankfurter Psychiatriewoche 2025
Vom 03. — 12. September findet die diesjährige Frankfurter Psychiatriewoche statt.
Wie jedes Jahr sind wir mit einigen Veranstaltungen dabei.
Weitere Infos und das aktuell stehende Programm gibt’s hier.
Unsere Beiträge:
Gottesdienst in leichter Sprache
Das Sozialwerk Main Taunus e.V. (folgend: smt) setzt sich auf Basis des christlich-biblischen Menschenbildes für die von ihm betreuten Menschen ein. Jeder Mensch ist von Gott gewollt und geliebt, einmalig und unverwechselbar, auch bei Krankheit, Alter, Behinderung, Schwachheit und Gebrechlichkeit, bei geistiger und seelischer Veränderung.
Mit diesem Hintergrund laden wir, der Arbeitsbereich Besonderen Wohnformen des smt, herzlich dazu ein, am 07.09.2025 um 11 Uhr an einem Gottesdienst in leichter Sprache teilzunehmen.
Jan Quirmbach (Pastoralreferent der katholischen Gemeinde St. Edith Stein) und Anja Scherer (Referentin für Inklusive Seelsorge, Frankfurt) haben den Gottesdienst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen des smt vorbereitet und werden ihn gemeinsam durchführen.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Austausch mit den Hauptamtlichen der Gemeinde und der Seelsorge, Kennenlernen der Angebote des smt und netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ein.
Datum
07. September 2025
Zeit
11:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Katholische Gemeinde St. Edith Stein
Zur Kalbacher Höhe 56
60438 Frankfurt
***Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!***
„Wo Worte versagen, spricht die Kunst – Psychische Erkrankung und künstlerischer Ausdruck“
Dass Kunst in all ihren Ausdrucksformen heilsam sein kann, ist längst bekannt. Ob Musik, Zeichnen, Malerei, Schreiben oder andere kreative Medien – künstlerisches Schaffen kann ein Weg sein, mit sich selbst in Kontakt zu treten, Gefühle auszudrücken, für die es keine Worte gibt, und inneren Prozessen Raum zu geben.
In diesem Workshop möchten wir Ihnen unsere kreativen Gruppenangebote vorstellen, in denen Menschen mit psychischer Erkrankung die Möglichkeit haben, sich gestalterisch mit ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen. Im Austausch mit den Teilnehmenden – Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte – möchten wir darüber ins Gespräch kommen, wie Kunst in seelischen Heilungsprozessen unterstützen kann und darüber, wie kreative Ausdrucksformen in schwierigen Lebensphasen Halt und Perspektive geben können. Kleine kreative Impulse zum Mitmachen laden dazu sein, die Kraft der Kunst direkt zu erleben.
Datum
08. September 2025
Zeit
11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Psychosozialer Dienst Heddernheim
Oberschelder Weg 6
60439 Frankfurt
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ zum 50-jährigen Bestehen des Sozialwerk Main Taunus e.V.
Eine humorvolle Haltung hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit. Aber was ist eigentlich Humor und welcher Humorstil passt zu mir? Wie kann ich selbst eine humorvolle Haltung entwickeln auch und gerade, wenn rundherum eine Hiobsbotschaft die andere jagt, wenn ich vielleicht sogar krank oder beruflich belastet bin? Frau Sabine Hamann, Referentin für Humorvolles von der „Stiftung Humor Hilft Heilen“ wird uns in ihrem 45-minütigem Vortrag in die Welt des Humors einführen und uns auch mit einigen praktischen Übungen mitnehmen. Der Vortrag ist für alle Interessierten offen – Fragen dürfen gestellt und es darf auch gelacht werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Austausch und Informationen.
Datum
08. September 2025
Zeit
14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Katholische Gemeinde St. Edith Stein
Zur Kalbacher Höhe 56
60438 Frankfurt