Frank­fur­ter Psych­ia­trie­wo­che 2025

Vom 03. — 12. Sep­tem­ber fin­det die dies­jäh­ri­ge Frank­fur­ter Psych­ia­trie­wo­che statt.
Wie jedes Jahr sind wir mit eini­gen Ver­an­stal­tun­gen dabei.

Wei­te­re Infos und das aktu­ell ste­hen­de Pro­gramm gibt’s hier.

Unse­re Bei­trä­ge:

Got­tes­dienst in leich­ter Spra­che

Das Sozi­al­werk Main Tau­nus e.V. (fol­gend: smt) setzt sich auf Basis des christ­lich-bibli­schen Men­schen­bil­des für die von ihm betreu­ten Men­schen ein. Jeder Mensch ist von Gott gewollt und geliebt, ein­ma­lig und unver­wech­sel­bar, auch bei Krank­heit, Alter, Behin­de­rung, Schwach­heit und Gebrech­lich­keit, bei geis­ti­ger und see­li­scher Ver­än­de­rung.
Mit die­sem Hin­ter­grund laden wir, der Arbeits­be­reich Beson­de­ren Wohn­for­men des smt, herz­lich dazu ein, am 07.09.2025 um 11 Uhr an einem Got­tes­dienst in leich­ter Spra­che teil­zu­neh­men.
Jan Quirm­bach (Pas­to­ral­re­fe­rent der katho­li­schen Gemein­de St. Edith Stein) und Anja Sche­rer (Refe­ren­tin für Inklu­si­ve Seel­sor­ge, Frank­furt) haben den Got­tes­dienst in Zusam­men­ar­beit mit den Mitarbeiter*innen des smt vor­be­rei­tet und wer­den ihn gemein­sam durch­füh­ren.
Im Anschluss laden wir Sie herz­lich zum Aus­tausch mit den Haupt­amt­li­chen der Gemein­de und der Seel­sor­ge, Ken­nen­ler­nen der Ange­bo­te des smt und net­ten Gesprä­chen bei Kaf­fee und Kuchen ein.

Datum
07. Sep­tem­ber 2025
Zeit
11:00 bis 14:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort
Katho­li­sche Gemein­de St. Edith Stein
Zur Kal­ba­cher Höhe 56
60438 Frank­furt

***Die­se Ver­an­stal­tung muss lei­der aus­fal­len!***

„Wo Wor­te ver­sa­gen, spricht die Kunst – Psy­chi­sche Erkran­kung und künst­le­ri­scher Aus­druck“

Dass Kunst in all ihren Aus­drucks­for­men heil­sam sein kann, ist längst bekannt. Ob Musik, Zeich­nen, Male­rei, Schrei­ben oder ande­re krea­ti­ve Medi­en – künst­le­ri­sches Schaf­fen kann ein Weg sein, mit sich selbst in Kon­takt zu tre­ten, Gefüh­le aus­zu­drü­cken, für die es kei­ne Wor­te gibt, und inne­ren Pro­zes­sen Raum zu geben.

In die­sem Work­shop möch­ten wir Ihnen unse­re krea­ti­ven Grup­pen­an­ge­bo­te vor­stel­len, in denen Men­schen mit psy­chi­scher Erkran­kung die Mög­lich­keit haben, sich gestal­te­risch mit ihren Erfah­run­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Im Aus­tausch mit den Teil­neh­men­den – Betrof­fe­ne, Ange­hö­ri­ge, Fach­kräf­te und Inter­es­sier­te – möch­ten wir dar­über ins Gespräch kom­men, wie Kunst in see­li­schen Hei­lungs­pro­zes­sen unter­stüt­zen kann und dar­über, wie krea­ti­ve Aus­drucks­for­men in schwie­ri­gen Lebens­pha­sen Halt und Per­spek­ti­ve geben kön­nen. Klei­ne krea­ti­ve Impul­se zum Mit­ma­chen laden dazu sein, die Kraft der Kunst direkt zu erle­ben.

Datum
08. Sep­tem­ber 2025

Zeit
11:00 bis 13:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort
Psy­cho­so­zia­ler Dienst Hed­dern­heim

Ober­schel­der Weg 6
60439 Frank­furt

„Humor ist, wenn man trotz­dem lacht“ zum 50-jäh­ri­gen Bestehen des Sozi­al­werk Main Tau­nus e.V.

Eine humor­vol­le Hal­tung hat posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf das Wohl­be­fin­den und die psy­chi­sche Gesund­heit. Aber was ist eigent­lich Humor und wel­cher Humor­stil passt zu mir? Wie kann ich selbst eine humor­vol­le Hal­tung ent­wi­ckeln auch und gera­de, wenn rund­her­um eine Hiobs­bot­schaft die ande­re jagt, wenn ich viel­leicht sogar krank oder beruf­lich belas­tet bin? Frau Sabi­ne Hamann, Refe­ren­tin für Humor­vol­les von der „Stif­tung Humor Hilft Hei­len“ wird uns in ihrem 45-minü­ti­gem Vor­trag in die Welt des Humors ein­füh­ren und uns auch mit eini­gen prak­ti­schen Übun­gen mit­neh­men. Der Vor­trag ist für alle Inter­es­sier­ten offen – Fra­gen dür­fen gestellt und es darf auch gelacht wer­den. Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit für Aus­tausch und Infor­ma­tio­nen.

Datum
08. Sep­tem­ber 2025
Zeit
14:00 bis 16:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort
Katho­li­sche Gemein­de St. Edith Stein
Zur Kal­ba­cher Höhe 56
60438 Frank­furt